Skip to content

REICH hat Tochtergesellschaften in acht Ländern

Veröffentlicht am 29. März 2016 - Kategorie Unternehmen.

Bochum. Vom Reparaturbetrieb für Bergbaumaschinen zu einem der weltweit führenden Produzenten von Kupplungen hat sich die Bochumer Firma entwickelt.

REICH hat Tochtergesellschaften in acht Ländern

Die Blumen sind nicht für den Chef. Bei REICH haben sie in diesen Tagen zwar den 70. Jahrestag der Firmengründung gefeiert. Aber die im Empfangsbüro deponierten Topfblumen sind für die weiblichen Mitarbeiter bestimmt. Weltfrauentag. Und da sagt es Herwarth Reich seinen Angestellten gerne durch die Blume.

Überhaupt lassen er und sein Sohn Christian Reich, der seit zweieinhalb Jahren neben seinem Vater die Geschäfte des Kupplungsherstellers leitet, keinen Zweifel daran, wer einen wesentlichen Anteil an der Erfolgsgeschichte ihres Unternehmens hat: „Wir haben in den vergangenen Jahrzehnten eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sich ein Bochumer Unternehmen am Weltmarkt erfolgreich behaupten kann. Dies verdanken wir der Innovationskraft unserer Ingenieure und der Motivation aller unserer Mitarbeiter.”

Internationale Bedeutung

Vom Reparaturbetrieb für Bergbaumaschinen zu einem der weltweit führenden Produzenten von Kupplungen hat sich Reich in den vergangenen sieben Jahrzehnten entwickelt. Was 1946 an der Ewaldstraße im Ehrenfeld begann und sich mit dem ersten großen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, dem Umzug an die Vierhausstraße in Grumme fortsetzt, hat längst internationale Bedeutung. Zwar ist Deutschland weiterhin der wichtigste Absatzmarkt. Aber im Rekordjahr 2014, als vor allem der Fracking-Boom in den USA die Nachfrage nach REICH -Kupplungen in bis dato unerreichte Höhen schnellen ließ, betrug der Anteil des internationalen Geschäfts schon 60 Prozent. Für den Familienbetrieb wird es immer wichtiger, sich in der Fremde zu positionieren.

Geringe Lohnkosten im polnischen Werk

Acht Tochtergesellschaften in den USA, China, Korea, Indien, den Niederlanden und Großbritannien sowie 18 Vertriebspartner sind mittlerweile für den weltweiten Vertrieb zuständig. Dazu kommt ein eigenes Werk im polnischen Bytom. Dort hat Reich die zunächst angemieteten Hallen mittlerweile verlassen und produziert seit 2013 in einem eigenen modernen Werk, das zwei handfeste Vorteile gegenüber dem deutschen Standort hat: die Möglichkeit, rund um die Uhr zu produzieren, und geringere Lohnkosten.

Dort werden noch intensiver als bislang schon sogenannte „Low-cost“- (niedrige Kosten) oder „Good-enough-Produkte“ (gut genug) hergestellt – etwa für den indischen Markt, solange Reich dort noch nicht selbst produzieren lassen kann; was im übrigen offenbar nur noch eine Frage der Zeit ist.

Günstiger und gut genug für nicht ganz so hohe Ansprüche. „Das sind abgespeckte Varianten unserer Spitzenkupplungen“, erklärt Christian Reich, der seit seinem Eintritt in die Geschäftsleitung das internationale Geschäft vorangetrieben hat. Die günstigeren Produkte richten sich an Kunden, denen etwa die große Langlebigkeit von Kupplungen nicht ganz so wichtig ist wie etwa den Kunden in Westeuropa, in Russland oder den USA.

In Asien sind die Ansprüche anders als in Europa

Derzeit überlegen sie in der Firmenzentrale, ob sie ein weiteres Stück auf dem Weg der Internationalisierung gehen wollen. Der Iran verspricht ein spannender Markt zu werden. „Wir sind darüber in Gesprächen“, sagt Herwarth Reich. Sinn mache ein Engagement nur, wenn man als einer der ersten auf dem Markt ist. Wobei die Zahl der großen internationalen Player im Kupplungsgeschäft überschaubar ist. Und: Sie sind zu Hause in einem Umkreis von 150 Kilometern um Bochum herum.

In Herne etwa ist der Standort von Vulkan, dem Weltmarktführer für Kupplungen für Schiffe. Reich besetzt andere Felder, ist etwa deutscher Marktführer für Kupplungen in Nutzfahrzeugen und Aggregaten zur Stromerzeugung.

Standorte tauschen sich aus

Je weiter das Unternehmensnetz gespannt wird, desto mehr Wert legt der Senior auf einen intensiven Austausch untereinander. Vor zwei Wochen waren erstmals Vertreter aller internationalen Vertriebstöchter übers Wochenende zu Gast an der Vierhausstraße.

“Es ging um einen Erfahrungsaustausch und darum, sich kennen zu lernen“, so der Senior-Chef. Zweimal im Jahr soll die Runde künftig zusammen kommen, um Erfahrungen auszutauschen und profitieren. Demnächst steht auch wieder das Treffen aller Vertriebspartner an.

“Das ist ein spannendes Geschäft geworden“, sagt Herwarth Reich, der nach dem Tod seines Vaters 1977 die Leitung übernommen und den Familienbetrieb zu heutiger Größe weiter entwickelt hat.

Eine der Erfahrungen: die unterschiedlichen Ansprüche auf dem Weltmarkt. In Asien gehe es um große Stückzahlen und günstige Konditionen, in Europa und den USA ziehe vor allem europäische Qualität. Beides will Reich möglich machen. „Ein Ziel für die nächsten Jahre ist es, unser Produktportfolio so zu erweitern, dass man in den Low-cost-Ländern erfolgreich sein kann“, sagt Christian Reich. So wird das Unternehmen wohl auch 100.

 

Link / Quelle: WAZ, 2016

Pressemitteilung Download

Beitragsdetails:

Veröffentlicht am: 29. März 2016
Kategorie: Unternehmen

Haben Sie Fragen zu diesem Beitrag, nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie einfach an: +49 (0)234 959160

Weitere Neuigkeiten

Gut informiert.
Hybrider Antrieb für Gleisbaumaschinen

Für ihr neuartiges Antriebskonzept setzt Plasser & Theurer auf die Kombination der hochelastischen Gummischeibenkupplung ARCUSAFLEX® mit schaltbarer…

weiterlesen...
REICH spendet 5.000€ an Aktion Deutschland Hilft e.V.

REICH spendet 5.000€ an Aktion Deutschland Hilft e.V. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Opfern und Angehörigen der…

weiterlesen...
iTOK – neue TOK für industrielle Anwendungen

REICH-Kupplungen präsentiert mit der iTOK die neueste Weiterentwicklung innerhalb der bekannten TOK-Familie. Ein hochelastisches Übertragungselement mit hoher…

weiterlesen...
HighSpeed MMS-Kupplungen für HORIBA

Mit der von REICH-Kupplungen auf acht Sattelstollen erweiterten MMS-HS-Kupplung erreicht HORIBA im Prüfstand für E-Motoren 25.000 Umdrehungen…

weiterlesen...
ELBO – Elastische Bolzenkupplung – eine Revolution der Bauart – ein neues Baukonzept

ELBO-Kupplungen von REICH-Kupplungen sind elastische Bolzenkupplungen zum Ausgleich von axialem, radialem und winkeligem Wellenversatz. Ihre einfache Montage…

weiterlesen...
Corona-Arbeitsschutz bei REICH-Kupplungen vorbildlich

Die Dipl.-Ing. Herwarth Reich GmbH übernimmt Verantwortung – für die eigenen Produkte ebenso wie für die Gesundheit…

weiterlesen...
RCT-Kupplungen von REICH für leistungsstarke und ausfallsichere Antriebe

Die Dipl.-Ing. Herwarth Reich GmbH aus Bochum verwendet in ihren verdrehstarren Flanschkupplungen für Pumpenantriebe eigens entwickelte Elastomere…

weiterlesen...
REICH-news-Unerschoepfliche-Waermequelle
Unerschöpfliche Wärmequelle – REICH Report Nr. 2/2021

REICH setzt aufs Erdreich, wenn es um Heizen geht. Das gesamte Unternehmen wird mit Erdwärme geheizt. Gekühlt…

weiterlesen...
REICH-vlcsnap-2021-06-28-12h49m09s950
Video: Radialer Elementwechsel der ARCUSAFLEX-Kupplung

Das Video zeigt einen radialen Elementwechsel der ARCUSAFLEX-Kupplung.

weiterlesen...
REICH-news Arcusaflex-kupplungen - Warum Erfahrung Langlebigkeit Gewinnen
ARCUSAFLEX-Kupplungen: Warum Erfahrung & Langlebigkeit gewinnen

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Entwicklung neuer Produkte für viele Unternehmen ein wichtiger Bestandteil…

weiterlesen...
REICH-Interview-mit-Herwarth-und-Christian-Reich-de-export-
Interview mit Herwarth und Christian Reich

REICH feiert 2021 sein 75-jähriges Bestehen. Ein schöner Anlass, um gemeinsam mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Herwarth und…

weiterlesen...
REICH-RCT-Kupplungen-Leistungsstarke-und-verlaessliche-Antriebe
RCT-Kupplungen: Leistungsstarke und verlässliche Antriebe

In unseren verdrehstarren Flanschkupplungen für Pumpenantriebe verwenden wir eigens entwickelte Elastomere und können damit auftretende Schwingungen und…

weiterlesen...
Noch nicht gefunden was Sie suchen?
REICH ARCUSAFLEX®
An den Anfang scrollen